Wir pflegen und bearbeiten unser internes Forum mehr oder weniger intensiv, aber regelmäßig.
Damit der Unterschied zu diesem öffentlichen Forum deutlicher wird, haben wir es jetzt auch entsprechend bezeichnet.
Diese von mir im vorigen Jahr schon mal als besonders stille Ecke bezeichnete Gegend scheint auf den ersten Blick etwas vernachlässigt.
Zum ersten Advent für mich der Anlass, noch einmal darauf hinzuweisen, dass es an dieser Stelle nie vordergründig um eine nochmalige und ausführliche Dokumentation unserer Arbeit ging. Die finden Sie uz.a.auf der Website der Stadt Erfurt. Die in diesem Jahr (neben dem so genannten "Tagesgeschäft") erarbeiteten Grundsätze unserer Arbeit sind zugegebenermaßen schwer zu finden.
https://www.erfurt.de/mam/ef/rathaus/bu ... -07-14.pdf
Vielmehr bietet diese Forum eine der wenigen Gelegenheiten, direkt mit dem Beteiligungsrat in Verbindung zu treten bzw. eine öffentliche Diskussion zu führen. Insofern werden wir hier auch weiterhin nicht die Themen setzen.
Beispielsweise könnten Sie hier Vorschläge machen, wie sich die Kommunikation mit dem Beteiligungsrat verbessern läßt oder ob und wie dieses Gremium in der Öffentlichkeit wirksamer werden sollte bzw. könnte.
Bleiben Sie vor allen Dingen gesund
Detlef Wagner
Vorsitzender des Beteiligungsrates
Jahrestag eines Forums
Öffentliches Forum zu Themen des Beteiligungsrates
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Montag 18. Februar 2019, 19:09
Gehe zu
- Allgemein
- ↳ Beteiligung
- ↳ Info-Ecke
- Beteiligungsrat
- ↳ Themen
- ↳ Vorhaben
- ↳ Buga 2021 – Vorhaben VH 04/16
- ↳ Eigenheimrichtlinie VH 04/19 und Richtlinie zur Veräußerung städtischer Grundstücke VH 05/19
- ↳ Vorhabenliste auf www.erfurt.de/vorhabenliste
- ↳ Beteiligungsrat auf www.erfurt.de/beteiligungsrat
- Foren-Archiv
- ↳ Bewerbung Bundesgartenschau 2021
- ↳ Ideen
- ↳ Flächen
- ↳ Nachnutzung
- ↳ Förderverein
- ↳ Buga-Erfurt 2021 auf www.buga2021.de
- ↳ Bürgerbeteiligungshaushalt
- ↳ Bürgerbeteiligungshaushalt 2015
- ↳ Haushaltskonsolidierung
- ↳ Rad- und Gehwege
- ↳ Schule und Schulhöfe
- ↳ Wie wollen Sie künftig beteiligt werden?
- ↳ Weitere Anregungen
- ↳ Archiv
- ↳ Bürgerbeteiligungshaushalt 2014
- ↳ Bürgerbeteiligungshaushalt 2013
- ↳ Bildung und Soziales
- ↳ Schulen und Turnhallen
- ↳ Kindereinrichtungen, Aktionen für Kinder
- ↳ Seniorenpflege/-betreuung, barrierefreie Stadt, Veranstaltungen
- ↳ Volkshochschule, Bibliotheken
- ↳ Jugendsozialarbeit und Jugendförderung
- ↳ Sozialer, moderner, altersgerechter und bezahlbarer Wohnraum
- ↳ Umwelt, Stadtentwicklung und Infrastruktur
- ↳ Naherholung, Verbesserung/Ausbau von Grün- und Parkanlagen
- ↳ Ordnung und Sicherheit in der Stadt und im öffentlichen Nahverkehr
- ↳ Geh- und Radwegenetz, Pflege/Unterhaltung von Wegen und Plätzen
- ↳ Öffentlicher Nahverkehr - Stadtbahn und Bus
- ↳ Sanierung von städtebaulich bedeutenden Brachen
- ↳ Kultur und Freizeit
- ↳ Bau, Unterhaltung und Sanierung von Sportstätten und Bädern
- ↳ Museen und Theater
- ↳ freie Kultur, Soziokultur und Stadtteilzentren
- ↳ Spielplätze
- ↳ Wirtschaft und Politik
- ↳ Energieeffiziente Stadt, Kostensenkung bei Heizung und Strom etc.
- ↳ Bürgerhäuser und Bürgerzentren
- ↳ Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
- ↳ Entwicklungskonzepte für Ortsteile
- ↳ Bürgerbeteiligungshaushalt 2011
- ↳ Bildung und Soziales
- ↳ Schulen und Turnhallen
- ↳ Kindereinrichtungen, Aktionen für Kinder
- ↳ Seniorenpflege/-betreuung, barrierefreie Stadt, Veranstaltungen
- ↳ Volkshochschule, Bibliotheken
- ↳ Jugendsozialarbeit und Jugendförderung
- ↳ Sozialer, moderner, altersgerechter und bezahlbarer Wohnraum
- ↳ Umwelt, Stadtentwicklung und Infrastruktur
- ↳ Naherholung, Verbesserung/Ausbau von Grün- und Parkanlagen
- ↳ Ordnung und Sicherheit in der Stadt und im öffentlichen Nahverkehr
- ↳ Geh- und Radwegenetz, Pflege/Unterhaltung von Wegen und Plätzen
- ↳ Öffentlicher Nahverkehr - Stadtbahn und Bus
- ↳ Sanierung von städtebaulich bedeutenden Brachen
- ↳ Kultur und Freizeit
- ↳ Bau, Unterhaltung und Sanierung von Sportstätten und Bädern
- ↳ Museen und Theater
- ↳ freie Kultur, Soziokultur und Stadtteilzentren
- ↳ Spielplätze
- ↳ Wirtschaft und Politik
- ↳ Energieeffiziente Stadt, Kostensenkung bei Heizung und Strom etc.
- ↳ Bürgerhäuser und Bürgerzentren
- ↳ Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
- ↳ Entwicklungskonzepte für Ortsteile
- ↳ Bürgerbeteiligungshaushalt 2010
- ↳ Phase 3: Formulieren
- ↳ UMWELT, STADTENTWICKLUNG und INFRASTRUKTUR
- ↳ KULTUR und FREIZEIT
- ↳ WIRTSCHAFT und POLITIK
- ↳ Bildung und Soziales
- ↳ Phase 2: Diskutieren
- ↳ BILDUNG und SOZIALES
- ↳ UMWELT, STADTENTWICKLUNG und INFRASTRUKTUR
- ↳ KULTUR und FREIZEIT
- ↳ WIRTSCHAFT und POLITIK
- ↳ Phase 1: Sammeln
- ↳ BILDUNG und SOZIALES
- ↳ Schulen und Turnhallen
- ↳ Kindereinrichtungen, Aktionen für Kinder
- ↳ Seniorenpflege/ -betreuung, barrierefreie Stadt, Veranstaltungen
- ↳ Volkshochschule, Bibliotheken
- ↳ Jugendsozialarbeit und Jugendförderung
- ↳ Sozialer, moderner, altersgerechter und bezahlbarer Wohnraum
- ↳ UMWELT, STADTENTWICKLUNG und INFRASTRUKTUR
- ↳ Naherholung, Verbesserung/Ausbau von Grün- und Parkanlagen
- ↳ Ordnung und Sicherheit in der Stadt und im öffentlichen Nahverkehr
- ↳ Geh- und Radwegenetz, Pflege/Unterhaltung von Wegen und Plätzen
- ↳ Öffentlicher Nahverkehr - Stadtbahn und Bus
- ↳ Sanierung von städtebaulich bedeutenden Brachen
- ↳ KULTUR und FREIZEIT
- ↳ Bau, Unterhaltung und Sanierung von Sportstätten und Bädern
- ↳ Museen und Theater
- ↳ freie Kultur, Soziokultur und Stadtteilzentren
- ↳ Spielplätze
- ↳ WIRTSCHAFT und POLITIK
- ↳ Energieeffiziente Stadt, Kostensenkung bei Heizung und Strom etc.
- ↳ Bürgerhäuser und Bürgerzentren
- ↳ Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
- ↳ Entwicklungskonzepte für Ortsteile
- ↳ Bürgerbeteiligungshaushalt auf www.erfurt.de/buergerhaushalt
- ↳ Klimaschutz
- ↳ Energieerzeugung
- ↳ Erneuerbare Energien
- ↳ Kraft-Wärme-Kopplung
- ↳ Substitution von Brennstoffen
- ↳ Energieeffizienz
- ↳ Strom
- ↳ Wärme
- ↳ Infrastruktur, Beratung, Sonstige Vorschläge
- ↳ Verkehr und Mobilität
- ↳ Verkehrsvermeidung
- ↳ Verlagerung von Verkehr
- ↳ Effizienzsteigerung beim Verkehr
- ↳ Erfurt packt’s! Bürgersinn beim Klimaschutz
- ↳ Mein Engagement
- ↳ Konsum - Lebensstil als Klimaschutz
- ↳ Das große Ganze - Organisation und Vorgehen
- ↳ Offene Kategorie
- ↳ Klimaschutz auf www.erfurt.de/klimaschutz
- ↳ Bildungsstadt Erfurt - Lernen vor Ort (LVO)
- ↳ Bildungsleitbild
- ↳ Bildungsstadt auf www.erfurt.de/bildungsstadt
- ↳ Kulturelles Jahresthema 2014
- ↳ Virtuelles Oktogon für Luther
- ↳ „Litfaß-Oktogon für Luther“ auf www.erfurt.de
- ↳ Kulturelles Jahresthema 2014 auf www.erfurt.de
- ↳ Verkehrsentwicklungsplan Innenstadt
- ↳ Zu Fuß gehen, bummeln, sich aufhalten, verweilen
- ↳ Fahrrad fahren und abstellen
- ↳ Öffentliche Verkehrsmittel und deren Haltestellen aus Fahrgastsicht
- ↳ Erreichbarkeit und Parken mit dem Auto
- ↳ Liefern und Laden
- ↳ Wohnen der Innenstadt
- ↳ Gestaltung und Nutzung der innerstädtischen Straßen und Plätze
- ↳ Offene Kategorie
- ↳ Alternative Verkehrserschließung des Andreasviertels
- ↳ Neubau der Rathausbrücken
- ↳ Lokale Agenda 2030
- ↳ Biostadt / Fairtrade Town
- ↳ Öffentliche Beiträge
- ↳ 2011 - wie weiter?